DER SCHWARZE CONRAD
Das Hesselberg Spiel
* * * !!! AUSVERKAUFT !!!* * *
HINWEIS ZU DEN REGELN:
Der schwarze Conrad (schwarzer Spielstein) springt nur von Wegkreuzung zu Wegkreuzung (schwarze Felder mit weißem "x") und bewegt sich somit nicht auf den normalen Ziehfeldern!
Autoren:
René Urban
Stefan Hofecker
Produktion: Mitte Juli 2024
Verkaufsstart: Oktober 2024
Preis: 29,90 € (inkl. 19% MwSt.)
Einmalige Auflage! (800 Stück)
Limitierte Produktionsmenge!
Infos zum Spiel:
- Spielerzahl: 2 bis 4 Spieler
- Alter: 7 - 99 Jahre (Variante für Kinder ab 5 ist dabei!)
- Spieldauer: ca. 60 Minuten
- Ein QR-Code auf dem Spielbrett bringt Sie zu Berichten über und Bildern vom Hesselberg und allen Rohstoffen.
- Spiel für Kinder unter 5 Jahren nicht geeignet! Spiel beinhaltet verschluckbare Kleinteile!
Die Story:
Als der Raubritter Conrad zu Lentersheim im Jahre 1246 von einem Italien-Feldzug unter Friedrich II in seine Heimat zurückkehrt, findet er seine Burg völlig zerstört vor. (soweit die Überlieferung)
Hier beginnt unsere Geschichte des schwarzen Conrad!
Eine Burg in Schutt und Asche, ein Berg ohne Machthaber. Davon angetrieben machen sich die Menschen auf um den Gipfel zu erklimmen und dort ihre eigene Festung zu errichten und sich die Vorherrschaft auf dem Hesselberg zu sichern! Beeilt Euch und macht Euch auf, eure Widersacher sind gewiss schon unterwegs! Aber hütet Euch vor dem schwarzen Conrad! Noch immer geistert er auf den Wegen des Berges umher um Euch daran zu hindern sein Erbe anzutreten!
Spielort: der Hesselberg!
Der Ort des Geschehens unseres Brettspiels ist also der Hesselberg - seine Silhouette ist auf dem Spielplan abgebildet!
Alle Wege, auf denen die Spieler während ihres Aufstiegs zu Gipfel wandern, sind so auch heute als Wanderwege auf dem Berg zu finden.
Authentisch und regional
Unsere Partner: Bei der Entwicklung und Produktion setzen wir fast ausschließlich auf regionale Partner.
Alle wissenswerte Fakten (die Ihr weiter unten finden werdet) wurden in Zusammenarbeit mit dem Touristikverband Hesselberg, dem Landschaftsplegeverband und der Fränkischen Moststraße erarbeitet.
Material: Wir verzichten bewusst so weit wie möglich auf Plastik und Kunststoff.
Die Spielfiguren bestehen aus einer Mischung aus Holz und Recyclingmaterial!
Spielidee: Die Strategie und das Konzept hinter dem schwarzen Conrad entspringt unserer Feder und unseren Köpfen!
Wertvolle Rohstoffe!
Um eine Burg am Hesselberg errichten und seine Bewohner versorgen zu können, wären die dort vorhandenen Rohstoffe unabdingbar gewesen!
Behausungen errichtete man mit Stein und Holz, mit Obst und Fleisch konnten die Menschen ernährt werden und für die Herstellung der Kleidung diente Schafwolle!
Wusstest Du schon ... ?
Im Folgenden findet Ihr viele Fakten über den Hesselberg und den "schwarzen Conrad"! Interessant und lesenswert!
Der Hesselberg
Mit 689 m der höchste Berg Mittelfrankens!
Die Ruine
Eine ehemalige Fliehburg aus Stein, von der heute nur noch wenig zu sehen ist!
Obst
Zahlreiche Streuobstwiesen säumen die Hänge des Hesselbergs! Ein wertvolles Erbe!
Schafwolle
Schon seit Jahrhunderten spielt die Schafhaltung am Hesselberg eine bedeutende Rolle!
Stein
Artefakte und Steinbrüche zeugen von vergangenen Tagen!
Holz
Nicht immer war der Hesselberg so stark bewaldet wie heute!